Bürgerstiftung

Menu
  • Home
  • Über uns
    • Idee
    • Ziele
    • Satzung
    • Stifter
    • Gremien
    • 10 Merkmale
    • Integrations-Stiftung Schwabach
    • Gerhard Mazurczak Stiftung
    • Michael Kerling Stiftung
    • Stiftungsfonds Dreieinigkeitskirche
  • Veranstaltungen
    • Forum Bürgerstiftung
    • Stiftungspreis
    • Archiv Forum
    • Archiv Stiftungspreis
  • Projekte
    • Projekte
    • Förderungen
    • Übersicht Bisheriges
    • Verlinkung zu Förderantrag
  • Ihre Unterstützung
    • Ihre Spende
    • Ihre Zustiftung
    • Ihre Mitarbeit
    • Ihr Testament
  • Service
    • Jahresbericht
    • Abschlüsse
    • Prüfungen
    • Freistellungsbescheid Finanzamt
    • Steuerliches
    • Förderantrag
    • Downloads/Infos
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Bankverbindungen
    • Impressum
    • Haftung und Datenschutz

Bürgerstiftung

  • Home
  • Über uns
    • Idee
    • Ziele
    • Satzung
    • Stifter
    • Gremien
    • 10 Merkmale
    • Integrations-Stiftung Schwabach
    • Gerhard Mazurczak Stiftung
    • Michael Kerling Stiftung
    • Stiftungsfonds Dreieinigkeitskirche
  • Veranstaltungen
    • Forum Bürgerstiftung
    • Stiftungspreis
    • Archiv Forum
    • Archiv Stiftungspreis
  • Projekte
    • Projekte
    • Förderungen
    • Übersicht Bisheriges
    • Verlinkung zu Förderantrag
  • Ihre Unterstützung
    • Ihre Spende
    • Ihre Zustiftung
    • Ihre Mitarbeit
    • Ihr Testament
  • Service
    • Jahresbericht
    • Abschlüsse
    • Prüfungen
    • Freistellungsbescheid Finanzamt
    • Steuerliches
    • Förderantrag
    • Downloads/Infos
  • Kontakte
    • Kontakt
    • Bankverbindungen
    • Impressum
    • Haftung und Datenschutz
  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

    Stiftungspreisträger 2017

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

    Porträtkonzert Walter Zimmermann, Stadtkirche Juli 2015

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Bürger setzen Zeichen!

    Bürgerstiftung Unser Schwabach

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Bürgerstiftung Unser Schwabach

Die Ära des Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Böhmer in der Bürgerstiftung Unser Schwabach endete im Oktober 2017

„Die Geschicke der Bürgerstiftung Unser Schwabach hat Dr. Martin Böhmer seit Gründung der Stiftung im Jahr 2005 maßgeblich gestaltet. Nachdem er sich für eine weitere vierjährige Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellt, dürfen wir ihm für diese außerordentlich erfolgreiche Epoche herzlich danken“, würdigte in bewegenden Worten die Stiftungsratsvorsitzende Angela Novotny in der jüngsten Stiftungsratssitzung im Namen aller Stiftungsräte den Einsatz ihres scheidenden Vorstandsvorsitzenden: Als die Bürgerstiftung im Sommer 2005 in der Alten Synagoge in Schwabach feierlich errichtet worden sei, habe niemand damit gerechnet, dass sie heute zur „Top-Liga“ der Bürgerstiftungen in Deutschland gehöre. Das Vermögen der Bürgerstiftung sei von dem bereits beachtlichen Gründungsvermögen von 780.000 Euro auf heute über 2,8 Mio. Euro gewachsen, woran vor allem die unter dem Dach der Bürgerstiftung errichteten Treuhandstiftungen, nämlich Gerhard Mazurczak Stiftung, die Integrations-Stiftung Schwabach, die Michael Kerling Stiftung und den Stiftungsfonds Dreieinigkeitskirche, einen großen Anteil hätten. Aus den Erträgen des Stiftungsvermögens seien bislang schon Förderungen und Projekte im Volumen von über 300.000 Euro für die Schwabacher Bürgerschaft umgesetzt worden. Die Zusammenarbeit mit Dr. Böhmer sei durch konsequente Sachlichkeit und Gewissenhaftigkeit geprägt gewesen und habe zu einer sehr vertrauensvollen Kooperation mit den weiteren Stiftungsvorständen und dem Stiftungsrat geführt. Sein öffentliches Auftreten, insbesondere bei der jährlichen Vergabe des Stiftungspreises und der zwischenzeitlich etablierten Vortragsreihe „Forum Bürgerstiftung“ hatten der Bürgerstiftung in Schwabach und Umgebung hohes Ansehen verschafft. Der Rückzug vor Dr. Böhmer aus dem Vorstand habe zwar die Stiftungsräte trotz Ankündigung überrascht; sie bekundeten jedoch Verständnis für die Entscheidung, nach 12 Jahren dieses aufwändige Amt in andere Hände zu legen.

Dr. Böhmer bedankt sich bei dem versammelten Stiftungsrat, in der Sitzung am 24.10.2017,  für die hohe Wertschätzung und allen voran bei seinem Vorstandskollegen Ralf Gabriel für die langjährige gute und enge Zusammenarbeit. Der Erfolg der Bürgerstiftung sei in besonderem Maße auch sein Verdienst.

Nachdem das Vorstandsmitglied Sven Heublein, dessen Lebensmittelpunkt sich in den letzten Jahren nach Nürnberg verändert hat, aus dem Vorstand zurückgetreten war, bot Ralf Gabriel, selbst Mitinitiator der Bürgerstiftung und Gründungsvorstand, an, nunmehr das Amt des Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen und damit für Kontinuität in der Stiftungsarbeit zu sorgen.

Sven Heublein war seinerseits auch über acht Jahre in Stiftungsrat und Vorstand engagiert.

Auf Vorschlag von Ralf Gabriel in Abstimmung mit der Stiftungsratsvorsitzenden Frau Novotny wurden zusätzlich die beiden Rechtsanwälte Christine Krieg und Stephan Stärzl einstimmig auf vier Jahre in den Stiftungsvorstand gewählt. Beide sind in Schwabach geboren und aufgewachsen und unverändert eng mit ihrer Heimatstadt Schwabach verbunden. Sie bedankten sich für ihre einstimmige Wahl mit der Ankündigung, den erfolgreichen Kurs der Bürgerstiftung gemeinsam mit Ralf Gabriel fortsetzen zu werden.

 

20171024 Vorstand

Bildunterschrift:

Von links; die beiden neuen Vorstandsmitglieder Stephan Stärzl und Christine Krieg, die Stiftungsratsvorsitzende Angela Novotny, Vorstandsvorsitzender Ralf Gabriel, der scheidende Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Böhmer

 

Die Bürgerstiftung Unser Schwabach wurde im Jahr 2005 gegründet und fördert  das bürgerschaftliche Zusammenleben in der mittelfränkischen Stadt.

Welche Idee steckt dahinter?

Eine Stadt lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger, sei es im Ehrenamt oder durch finanzielle Förderung. Staat und Kommunen können und sollen nicht alles regeln und ermöglichen. Viele Bürger wollen sich aktiv für ihr Umfeld, ihren Lebensraum, an ihrem Heimatort einsetzen, einen Beitrag zum Gemeinwohl der Stadt leisten und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Die Idee der Bürgerstiftung sieht vor, dass Geldbeträge bei vielen sich engagierenden Bürgern gesammelt und als Stiftungsvermögen angelegt werden. Die Zinserträge aus dem Stiftungskapital fließen gezielt gemeinnützigen Zwecken zu, die festgelegten Kriterien genügen müssen - "Von Bürgern für Bürger", lautet dabei die Devise. Dazu sind neben Zustiftungen auch Spenden herzlich willkommen.

Unser Förderzweck

Förderung des bürgerschaftlichen Zusammenwirkens der Generationen in der Stadt Schwabach im Geist der gegenseitigen Toleranz und Rücksichtnahme, insbesondere in den Bereichen der Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung, der öffentlichen Gesundheits- und Wohlfahrtspflege, der Völkerverständigung, der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Weiterhin fördert die Stiftung den Sport, die Kunst und Kultur, die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten, die Denkmalpflege sowie die Heimatpflege und -kunde.

Förderzweckkategorien

Bildung/Ausbildung/Erziehung
Denkmalschutz
Heimatgedanke
Kunst/Kultur
Völkerverständigung

 

Neue Beiträge

  • 9. Stiftungspreis 2017
  • 8. Stiftungspreis 2016
  • 7. Stiftungspreis 2015
  • 6. Stiftungspreis 2014
  • 5. Stiftungspreis 2013
  • 4. Stiftungspreis 2012

Bankverbindung

Sparkasse Mittelfranken-Süd
IBAN: DE72 7645 0000 0000 0662 66
BIC: BYLADEM1SRS

Raiffeisenbank Roth-Schwabach
IBAN: DE29 7646 0015 0000 0550 00
BIC: GENODEF1SWR

© 2018 b-spachmueller.de

Bürgerstiftung Unser Schwabach

Haimendorfstraße 22a • 91126 Schwabach • Tel 0911 636900 • Fax 0911 636947
info@buergerstiftung-schwabach.de              www.buergerstiftung-schwabach.de