Dieser Titel steht für die Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung Unser Schwabach. Interessante Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Sport, Politik und Gesellschaft werden dabei zu Vorträgen eingeladen. Veranstaltungsort ist die Mensa des Adam-Kraft-Gymnasiums (AKG) auf der Südseite des Pausenhofs. Die Vorträge finden im halbjährigen Turnus statt.
Das Forum Bürgerstiftung wird durch drei Partner unterstützt:
Die Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG und die Sparkasse Mittelfranken-Süd tragen einen großen Teil der Kosten, die ein solches Ereignis mit sich bringt.
Titelpartner des Forum Bürgerstiftung, das Adam-Kraft-Gymnasiums - in der Mitte der Stadt Schwabach - stellt die Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung.
Zum 27. Forum Bürgerstiftung am europaweiten Tag der Stiftung am 1. Oktober freuen wir uns auf Dr. Wolfgang Fischer als Gast.
"Mobilität der Zukunft - automatisiert, vernetzt und elektrisch", wird das Thema des Abends.
Die Veranstaltung findet wieder um 19.30 Uhr in der Mensa im Adam-Kraft-Gymnasium, Bismarckstraße 6 in Schwabach statt.
„Die Art und Weise, wie wir uns und unsere Güter in Zukunft bewegen, wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Die Mobilität der Zukunft wird automatisiert, vernetzt und elektrisch, und dies bringt einen komplexen und vielschichtigen Wandel mit sich.“ Dies ist eine der Kernaussagen von Dr. Wolfgang Fischer, Prokurist und Bereichsleiter bei der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH.
Wolfgang Fischer ist in Nürnberg geboren und wuchs in Schwanstetten auf. Nach seinem Abitur am Adam-Kraft-Gymnasium und dem Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt in Schwabach studierte er Neuere Geschichte, Rhetorik und Politik- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Gent und Hagen und promovierte in Neuerer Geschichte mit einer parlamentshistorischen Studie. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er während des Studiums beim Aufbau eines Auktionshauses in Fürth. Nach Abschluss der Promotion verfasste er eine unternehmenshistorische Studie über ein baden-württembergisches Familienunternehmen der Baustoffbranche und wirkte an den Arbeiten der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Auswärtigen Amtes mit. 2010 wechselte Wolfgang Fischer als Referent in die Pressestelle der Landesregierung im Staatsministerium Baden-Württemberg. Seit Juni 2011 arbeitet er bei der e-mobil BW.
In seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigt sich Wolfgang Fischer intensiv mit den verschiedenen technologischen, wirtschaftlichen, infrastrukturellen, gesellschaftlichen und ethischen Fragen und Aspekten des Wandels der Mobilität. Er initiiert und begleitet Projekte zu den Themen Elektromobilität, Brennstoffzellentechnologie, automatisiertes und vernetztes Fahren und arbeitet dabei mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen verschiedener Branchen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kommunen sowie Vertretern der Landes- und Bundesregierung zusammen.
Der Vortrag wendet sich an jede/n Interessierte/n. Sie sind herzlich eingeladen zu erleben, wie wir uns in Zukunft bewegen. Der Eintritt ist frei.
Flyer für die Veranstaltung 1. Oktober 2019
Zum 26. Forum Bürgerstiftung für Mittwoch 27. März 2019 war Prof. Dr. med. Dr. habil. Johannes Georg Wechsler der Referent.
Flyer für die Veranstaltung 27. März 2019
Das 25. Forum am 23.10.2018 hatte Prof. Dr. Klek zu Gast.
Flyer für die Veranstaltung 23. Oktober 2018
Das Frühlingsforum fand zuvor am Mittwoch 21. März 2018 wieder im AKG um 19.30 Uhr mit dem Schwabacher Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel statt. Es hatte das alle betreffende Thema: Glücksforschung - worauf es wirklich im Leben ankommt.
Flyer für die Veranstaltung 21. März 2018
Das 23. Forum Bürgerstiftung war am Donnerstag 12. Oktober 2017 geboten. Der in Schwabach geborene und aufgewachsene Dr. phil. Nils Baratella ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Zentrum / Institut für Philosophie der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Flyer für die Veranstaltung 12.10.2017
Sparkasse Mittelfranken-Süd
IBAN: DE72 7645 0000 0000 0662 66
BIC: BYLADEM1SRS
Raiffeisenbank Roth-Schwabach
IBAN: DE29 7646 0015 0000 0550 00
BIC: GENODEF1SWR
© 2019 b-spachmueller.de
Haimendorfstraße 22a • 91126 Schwabach • Tel 0911 636900 • Fax 0911 636947
info @ buergerstiftung-schwabach.de • www.buergerstiftung-schwabach.de
Impressum • Datenschutz
Dieser Link ist an dem Facebook-Logo erkennbar; mit einem Klick auf dieses Logo verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Servern von Facebook – diese Aktion beinhaltet Ihr Einverständnis, diese Website zu verlassen und eine Browserverbindung mit Facebook herzustellen. Facebook kann dann den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen und persönliche daten speichern. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.